Kariesstadien – Welche gibt es?

Auf dem Modell eines Unterkiefers sind an einem Zahn verschieden dunkle Karies-Flecken zu sehen.

Erstes Stadium: Initialkaries

Das erste der Kariesstadien ist die Initialkaries, die quasi eine Vorstufe der eigentlichen Karies darstellt. Sie äußert sich durch weiße Flecken, teilweise auch bräunliche Flecken auf dem Zahn, die aufgrund von Kalziumverlust entstehen. Spürbare Symptome treten in dieser Phase noch nicht auf. Gründliche und regelmäßige Zahnhygiene, am besten in Absprache mit Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Prophylaxehelferin, können in dieser Vorstufe der Kariesstadien die Zahnkrankheit noch zurückdrängen.

Zweites Stadium: Zahnschmelzkaries

Im zweiten der sechs Kariesstadien hat sich die Karies bereits in den Zahnschmelz hineingefressen und liegt nun nicht mehr nur oberflächlich vor. Regelrechte Zahnschmerzen treten jedoch noch immer nicht auf, gegebenenfalls verspürt die betroffene Person eine gewisse Überempfindlichkeit an den befallenen Zähnen. Andererseits kann diese zweite aller Kariesstadien nun nicht mehr allein durch verändertes Verhalten eingedämmt werden, sondern bedarf zahnärztlicher Behandlung.

Drittes Stadium: Dentinkaries

Dentin ist der Teil des Zahns zwischen Zahnschmelz und Zahnmark. Wird die zweite Kariesphase nicht behandelt, kommt es zur dritten der Kariesstadien, der Dentinkaries. Hier beginnen Bakterien und Säuren bereits mit der Auflösung des Zahnschmelzes. Jetzt treten auch gelegentlich stärkere Schmerzen auf. Dies ist eines der Kariesstadien, in dem die Karies sich immer schneller ausbreiten kann. Oft ist nun nur noch eine Füllung zur Reparatur des Zahnes möglich.

Viertes Stadium: Caries Profunda – die tiefe Karies

Bei der sogenannten tiefen Karies, dem vierten der sechs Kariesstadien, haben sich Löcher bereits zu zwei Dritteln in den Zahnkörper hineingefressen und haben fast schon das Zahnmark erreicht. Wird das Zahnmark dann mit Bakterien infiziert, kommt es zu dauerhaft anhaltenden Zahnschmerzen, weil sich im Zahnmark Eiter bildet, der Blutgefäße und Nerven im Zahn zerstört. Als Maßnahme ist hier oft nur noch die Wurzelbehandlung möglich.

Fünftes Stadium: Bildung eines Abszesses

Einige Zahnmediziner sagen, es gebe 4 Kariesstadien, aber andere Spezialisten sehen neben diesen 4 Kariesstadien zwei weitere. Das fünfte Kariesstadium ist das Endstadium der Karies, aber noch nicht das Ende des Zahns. Die bakterielle Infektion hat nun die Spitze der Zahnwurzel erreicht und droht, auch die umliegenden Knochen anzugreifen. Heftige Schmerzen sind die Folge. Es können außerdem Zahnfleisch und Zunge anschwellen. Im schlimmsten Fall sind zahnmedizinische Maßnahmen hier nicht mehr ausreichend, sondern eine kieferchirurgische Behandlung wird unter Umständen nötig.

Sechstes Stadium: Zahnverlust

Im sechsten und letzten Kariesstadium – vorausgesetzt die Karies wurde in keinem der vorangegangenen Kariesstadien behandelt – steht die Extraktion des Zahnes, also der unwiederbringliche Verlust.

Die verschiedenen Kariesstadien, Symptome und Behandlungsansätze unterliegen unterschiedlichen Sichtweisen von Spezialisten. Die vorliegende Auflistung zeigt Phasen der Karies und wie schnell wir sie behandeln können und müssen. Jeder Patient und jeder Krankheitsverlauf ist individuell und kann unter Umständen stark von den vorliegenden Ausführungen abweichen. Wenden Sie sich auf jeden Fall mit Ihren Zahnproblemen vertrauensvoll an das Team der Praxisklinik Nilius, wir beraten und behandeln Sie kompetent und lösungsorientiert.

Zurück zur Blogübersicht