Gesunde Kinderzähne

Nahaufnahme eines fröhlich lächelnden Jungen, bei dem man im Frontbereich eine Zahnlücke sieht.

Als Grundstein für ein lebenslang gesundes Gebiss sind gesunde Kinderzähne. Wie man durch Verhaltensmaßnahmen und zahngesunde Ernährung bei Kindern eine langfristige Zahngesundheit bei Kindern und später bei Erwachsenen erreichen kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

Vorbild sein!

Die Erwachsenen, besonders die Eltern, sind für Kinder immer ein Vorbild, und Kinder schauen sich Verhaltensweisen ab. Deshalb ist es für die Zahngesundheit Ihrer Kinder wichtig, dass Sie regelmäßig und richtig Ihre Zähne putzen, auch und vor allem im Beisein Ihres Kindes. Dies wird Ihr Kind dazu motivieren, seinerseits gewissenhafte Zahnreinigung zu betreiben. Vermeiden Sie es jedoch möglichst, die Zahnpflege gegen den Willen des Kindes durchzusetzen. Dies würde es nur in seiner Ablehnung dagegen bestärken. Versuchen Sie eher, Rituale einzuführen, die das Kind für gute Zahnpflege belohnen – zum Beispiel eine Gute-Nacht-Geschichte nach dem Zähneputzen.

Zahngesundes Essen für Kinder

Gesunde Kinderzähne hängen entscheidend von der Ernährung ab. Was können Sie an zahngesunder Ernährung den Kindern anbieten? Gut für die Zahngesundheit der Kinder sind

  • Wasser und ungesüßte Tees als Getränke,
  • mageres Fleisch, Fisch und Eier,
  • Milch und Milchprodukte,
  • Obst und Gemüse,
  • Kartoffeln, Reis und Nudeln,
  • Vollkornbrot.

 

Keineswegs als zahngesundes Essen für Kinder hingegen gelten unter anderem

  • Limonaden, Cola und gezuckerte Säfte,
  • weiche und klebrige Kinderprodukte wie Schokoriegel und Fruchtriegel,
  • Fruchtpürees und Fertigbrei,
  • süße und salzige Snacks wie Kekse, Chips und Salzstangen.

Gut für eine zahngesunde Ernährung bei Kindern ist als Faustregel alles, was das Kind lange kauen muss. Dadurch wird die Speichelbildung angeregt und intensiviert, die den Zahn stärkt und schützt, da Speichel Kalzium und Phosphat enthält.

Regelmäßige Zahnarztbesuche

Nicht nur für Erwachsene sind regelmäßige Besuche beim Zahnarzt oder der Zahnärztin wichtig, um die Zahngesundheit möglichst lange zu erhalten. Auch gesunde Kinderzähne bedürfen der ständigen Kontrolle. Auch hier ist wieder die Vorbildfunktion der Eltern gefragt

Des Weiteren können Eltern die Zahngesundheit ihrer Kinder fördern, indem sie bespielweise die Nuckel am Fläschchen oder den Schnuller nicht anlecken, um eventuelle Übertragungen von Karies oder anderen Krankheiten zu vermeiden. Auch sollten Nuckel und Schnuller nicht mit Honig oder ähnlichem eingestrichen werden, um sie dem Kleinkind schmackhaft zu machen, denn der enthaltene Zucker schadet der Zahngesundheit der Kinder.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema gesunde Kinderzähne und zahngesunde Ernährung bei Kindern haben, wenden Sie sich gern an das Service-Team der Praxisklinik Nilius von Herrn Prof. Dr. Dr. Manfred Nilius in Dortmund. Wir beraten Sie gern und umfassend zu diesem wichtigen Thema.

Zurück zur Blogübersicht